Juliane Leopold: «Was wir Journalisten schreiben, sollte stimmen»

Juliane Leopold und Max Hoppenstedt von Buzzfeed resp. Motherboard/Vice zeigten in einer halben Stunde auf, wie für sie der Journalismus der Zukunft funktioniert. Wie es sich gehört, hier die Zusammenfassung der wichtigsten Punkte als Top-10-Liste:

  1. JournalistInnen sind nicht mehr länger Gatekeeper für Geschichten. Sie entscheiden nicht mehr alleine darüber, was publiziert wird und was nicht.
  2. Beschleunigung von Informationen nimmt zu. Deshalb müssen Medien mit der Publikation anfangen, bevor alle Fakten bekannt sind.
  3. Ein Artikel ist nie fertig. Häufige Updates und Korrekturen eines Texts tragen zu seiner Qualität bei und zeigen, dass der Journalist dran bleibt.
  4. Unwissenheit ist nichts schlimmes. Sie muss aber deklariert werden. Denn durch die Kontrolle der Leser steigt der Druck zur Verifizierung der Inhalte.
  5. «Too long – didn’t read»: Lange Stücke erfordern eine Zusammenfassung. Die Nennung der 4-5 wichtigsten Punkte erleichtert das Lesen auf dem Handy.
  6. Mut zur Subjektivität. Mut zu Selbstversuchen. Was man selbst erlebt hat, ist glaubwürdiger und interessanter als eine objektive Abhandlung.
  7. Der neue Journalismus soll nicht für Menschen sprechen, sondern den Protagonisten selbst den Vortritt lassen.
  8. Die Formate entwickeln sich aus den Geschichten, nicht umgekehrt. Moderner Journalismus gibt den Themen die Formate, die sie brauchen.
  9. Gefässe wie Kolumne, Reportagen etc. sind Vergangenheit. Zukunft sind Journalisten, die als eigene Marke zu bestimmten Themen publizieren.
  10. Die neue Zielgruppe ist komplett mobil unterwegs. Der Journalismus muss sich daran anpassen und sich darauf ausrichten.

Trotz alledem findet Juliane Leopold, dass «was wir Journalisten schreiben, stimmen sollte.» Das ist, letztlich, dann doch noch der wichtigste Merksatz.

Eine Antwort zu „Juliane Leopold: «Was wir Journalisten schreiben, sollte stimmen»”.

  1. […] Juliane Leopold: «Was wir Journalisten schreiben, sollte stimmen» […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: