Kategorie: Journalismus
-
Übersicht: Acht Blogposts zur Zukunft des Journalismus
Ein interessanter Querschnitt der globalen Medienszene traf sich während drei Tagen am GEN Summit in Barcelona. Unter dem Motto «Prototyping the Future of News» erzählten führende Medienmacher von ihren Erfahrungen. Ich durfte meinen Arbeitgeber, das Medienhaus der Migros, vor Ort vertreten. Danke dafür! Mein persönlicher Rückblick und die Themen, die ich mit nach Hause nehme, […]
-
10 Erfolgsfaktoren für Videos im Journalismus
Was muss ein Video bieten, damit es die Zielgruppe erreicht und von Anfang bis Ende angeschaut wird? Hier die zehn Erfolgsfaktoren aus den Häusern BBC, France 24 und Spon: Mobile first: Was für Texte gilt, gilt auch für Videos. Im Jahr 2015 müssen sie für Handybildschirme optimiert sein. Social second: Twitter, Facebook und Instagram nicht vergessen! Die […]
-
Zum Teufel mit der Objektivität. Journalisten sollten auch Aktivisten sein.
Ist Objektivität nicht das höchste Gut im Journalismus? Dan Gillmor lacht. Nein, erstens sei das höchstens eine nette Idee, die in der Praxis aber nicht wirklich existiere, und zweitens gibt es Themen, in denen JournalistInnen nicht neutral sein dürfen. Die Freiheit von BürgerInnen ist in Gefahr. Massenüberwachung wird salonfähig, weil sie Sicherheit vorgaukelt. JournalistInnen sind […]
-
Data Journalism Awards 2015: All Winners and Links
Inspire yourself: Here are all the winners of the Data Journalism Awards 2015. Award #1: Data visualisation of the year Large Newsroom: Wall Street Journal Small Newsroom: Matteo Moretti Award #2: Best investigation of the year Large Newsroom: International Consortium of investigative Journalists Small Newsroom: Ojo Publico Award #3: Best news data app of the […]
-
Grossangelegte Medienstudie: 10 wichtige Fakten
Die Nachrichtenagentur Reuters befragte im Januar und Februar diesen Jahres über 20’000 Menschen aus zwölf Ländern (darunter Deutschland, Italien und Frankreich, nicht aber die Schweiz) über ihren Medienkonsum. Die wichtigsten Aussagen zusammengefasst: Medienkonsum auf Smartphones nimmt noch schneller zu als die letzten Jahre; bei Tablets ist der Höhenflug gebremst, aber immer noch zunehmend. Browser wird gegenüber […]
-
Google Trends jetzt in Echtzeit
Statt um einen Tage verzögert, zeigt Google auf seiner Statistikseite, wonach in welcher Region dieser Erde gerade gesucht wird – in Echtzeit (bzw. mit maximal 10 Minuten Verspätung). Darüber hinaus inkludiert der Konzern Suchanfragen bei YouTube und bei Google News, um noch bessere Resultate zu erhalten. Für Journalisten bedeutet das: Was gesucht wird, interessiert: Journalisten […]
-
Journalismus auf Snapchat und am Handgelenk
Journalismus muss dort stattfinden, wo das Publikum ist. Diese Meinung hat Samantha Barry, Head of Social Media bei CNN, sicherlich nicht exklusiv. Sie sagte am GEN 2015 ausserdem: «Nachrichten-Journalismus ist kein Monolog, sondern ein Dialog» und «Wenn du ein junges Publikum ansprechen willst, musst du auf Snapchat sein.» Nun zumindest Letzteres gilt derzeit zwar noch nicht […]
-
Augmented und Virtual Reality – Journalism
Mobiler Journalismus ist die Zukunft? Nein, damit ist die Gegenwart gemeint. Medienhäuser müssen sich künftig mit Augmented und Virtual Reality auseinandersetzen. Wie cool das ist, habe ich beim Test der Occulus Rift selbst erlebt. Warum müssen? 5 Fakten: Adaptionszeit von neuer Technik wird immer kürzer: Klassisches Fernsehen brauchte 14 Jahre, um 50 Millionen User zu erreichen, der iPod nur […]
-
re:publica 15: Ein kleiner Rückblick
Für mich als re:publica-Neuling waren die drei Tage ein Erlebnis. Sie sind von der ersten Session morgens um 10 bis zur letzten gegen acht Uhr abends wie im Flug vergangen. Gespräche mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren genauso inspirierend, wie die Keynotes selbst. Ich habe mich bei der Auswahl der Sessions schwergetan – zu viele interessante Themen […]