Eine Auswahl bisher erschienener Texte und Publikationen:
Laut & Leise,
Magazin Suchtprävention Stadt Zürich

Social Media: Liebe Eltern, bitte nicht stören.
Erschienen im: März 2020
ANY WORKING MOM

Mein Sohn liebt Pink! Und das ist auch gut so.
Erschienen am: 3. Juli 2020

Elternzeit oder es bleibt dabei: Papa scheffelt Kohle, Mutti rüstet Kohl
Erschienen am: 4. Juli 2019
Mamablog, Tagesanzeiger

Warum ich keine Erziehungstipps will, auch wenn ich manchmal welche brauchte.
Erschienen am: 22. Februar 2019

Wann Verhütung eindeutig Männersache ist: über meine Vasektomie.
Erschienen am: 22. Januar 2019

Endlich Teilzeitmann! Über meinen steinigen Weg zur Pensenreduktion.
Erschienen am: 29. November 2018
Famimag & Lilibiggs

Redaktionelle Leitung der Corporate-Publishing-Produkte «Famimag» und «Lilibiggs».
Erschienen: Juni 2018

Inhaltliche Konzeption und redaktionelle Leitung der Corporate-Publishing-Produkte «Famimag» und «Lilibiggs».
Erschienen: März 2018
Migros-Magazin

Apple baut das grösste und teuerste iPhone aller Zeiten. Wir haben uns eingehend mit dem neuen Gerät beschäftigt und finden: Man spart besser auf den nächsten Wurf.
Erschienen am: 4. Oktober 2018

Sie schnüffeln, sie sichern, sie spüren auf: die Diensthunde des Polizeicorps der Stadt Zürich. Das Migros-Magazin ging mit ihnen auf Patrouille.
Erschienen am: 2. Oktober 2018

Inhaltliche Konzeption und redaktionelle Leitung sowie Verantwortung der «WM-Sonderausgabe».
Erschienen am: 11. Juni 2018


Zur Sache mit den Kinderbildern auf Facebook ist eigentlich schon alles gesagt. Ausser dies: Es ist wie mit den Löchern in den Ohren.
Erschienen am: 30. Januar 2018

Homosexuelle Paare dürfen in der Schweiz keine Kinder kriegen – eigentlich. Die Zürcher Arne und Álvaro haben trotzdem einen Weg gefunden, sich ihren grössten Wunsch zu erfüllen.
Erschienen am: 9. November 2017

Reisen mit Kindern sind eine Herausforderung. Lissabon macht es einem leicht, wie der Zwillingstest beweist.
Erschienen am: 14. September 2017

Das sind die 11 verrücktesten und absurdesten Kommentare, die ich seit der Geburt der Zwillinge gehört habe.
Erschienen am: 4. Juli 2017

Viele Männer haben Angst vor einer Unterbindung. Sie fürchten, eine Vasektomie verändere ihre Sexualität oder gar ihr Mannsein. Aber das stimmt nicht.
Erschienen am: 10. April 2017

Ferien mit kleinen Kindern sind nicht wirklich erholsam. Wer das sagt, war noch nie in einem auf Familien spezialisierten Hotel. Das ist nämlich wie der Himmel auf Erden.
Erschienen am: 7. Juni 2016

Eine Wischbewegung mit Folgen: Wie Tinder sich auf meinen Familienstand ausgewirkt hat und mein Leben komplett auf den Kopf stellte.
Erschienen am: 1. Februar 2016

Kann ein Burn-out jeden treffen und was passiert nach einer Diagnose? Der ehemalige Personalchef der Swissair, Matthias Mölleney, gibt Antworten und sagt, wer in der Pflicht steht. Die Politik ist es nicht, denn die hat wenig Ahnung.
Erschienen am: 9. November 2015

Schauspieler und Komiker Mike Müller spricht vor der vierten Staffel der SRF-Serie «Der Bestatter» über die abgeschlossenen Dreharbeiten, die Spiritualität des Todes und sein eigenes Begräbnis.
Erschienen am: 2. November 2015

Sie ist die erfolgreichste Schweizer Fussballerin aller Zeiten. Vor ihrem Wechsel in die deutsche Bundesliga spielt Lara Dickenmann mit der Schweiz erstmals an einer Weltmeisterschaft.
Erschienen am: 8. Juni 2015

Die Plattform Younow ist bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt, bei unvorsichtiger Nutzung aber brandgefährlich. Eltern müssen ihrem Nachwuchs helfen.
Erschienen am: 9. März 2015

Die digitale Datenmenge ist gigantisch gross. Big Data analysiert und strukturiert sie und pickt die essenziellen Informationen heraus. Das kann unsere Mobilität, das Gesundheitssystem oder die Polizeiarbeit komplett verändern.
Erschienen am: 21. Juli 2014

Urs Schaeppi ist seit 100 Tagen CEO der Swisscom. Im Interview zieht der Manager eine erste Bilanz, verspricht Preissenkungen beim Roaming und erklärt, weshalb das Surfen im Zug oft so langsam ist.
Erschienen am: 17. Februar 2014

Sascha Lobo ist führender Internetexperte im deutschsprachigen Raum. Der 38-Jährige äussert sich pointiert zum Überwachungsskandal der NSA, schwärmt für die Schweiz und verrät, warum er einen Irokesen trägt.
Erschienen am: 20. Januar 2014
Weitere Migros-Magazin-Publikationen findest du hier.
Wir Eltern
Zwillingsgeburten nehmen zu. Ich habe nicht damit gerechnet, selbst zur dieser Statistik beizutragen. Doch nüchtern betrachtet gebt es auch Vorteile, finde ich.
Erschienen im Mai 2016
Zwölf
Affentheater im Zwergstaat: Manchester 62 FC gegen Glacis United FC vor 100 Zuschauern im Victoria Stadium in Gibraltar. Eine Reise im Namen des Fussballs.
Erschienen im März 2015
Er war jahrelang der Mann im Schatten. Bidu Zaugg, der ewige Assistent der Schweizer Nati.
Erscheinungsdatum unbekannt
Beobachter
Wer per E-Mail eine Viruswarnung erhält und diese an alle Bekannten weiterleitet, macht sich leicht zum Gespött. Solche Meldungen sind meist Humbug.
Erschienen am: 17. Dezember 2007
Computerworld
Adrien Gonckel arbeitet seit 1975 als IT-Leiter in der Chemie- und Pharmaindustrie und feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum bei Givaudan. Trotzdem bereiten dem gutgelaunten Franzosen neue Trends immer wieder schlaflose Nächte. Ein Porträt.
Erschienen am: 15. Juni 2012
Bring Your Own Device macht Unternehmen effizient, Mitarbeiter glücklich – und CIOs grosse Sorgen. Die Integration in bestehende Infrastukturen birgt Risiken.
Erschienen am: 20. April 2012
Um erfolgreich zu sein, müssen Schweizer Firmen Hand in Hand mit ihrer IT-Abteilung arbeiten. Obwohl das Business zufriedener mit der IT ist als auch schon, bleibt Verbesserungspotenzial.
Erschienen am: 8. April 2011