Was muss ein Video bieten, damit es die Zielgruppe erreicht und von Anfang bis Ende angeschaut wird? Hier die zehn Erfolgsfaktoren aus den Häusern BBC, France 24 und Spon:
- Mobile first: Was für Texte gilt, gilt auch für Videos. Im Jahr 2015 müssen sie für Handybildschirme optimiert sein.
- Social second: Twitter, Facebook und Instagram nicht vergessen! Die eigene Marke muss auf diesen Kanälen mit Videos präsent sein.
- Konsum on the go: Videos müssen auch ohne Ton funktionieren, deshalb genügend Info-Text einblenden.
- Auf den Punkt: User sind sofort weg, wenn das Video nicht unterhält oder informiert. Eins von beidem muss in den ersten 3-5 Sekunden passieren.
- Je kürzer, desto besser: Kann eine Geschichte in einer Minute oder dreissig Sekunden erzählt werden? Dann tut es.
- Regelmässigkeit: Einmal pro Woche ein Video, nur weil man Zeit hat? Nützt nichts. Die User müssen sich daran gewöhnen, um zurückzukehren.
- Erklären, zeigen, anleiten: Was bedeutet der starke Franken, wie ist die Situation im Nahen Osten und wie funktioniert Windows 10? Mit diesen Themen kann nichts schiefgehen.
- Über den Text hinaus: Was bereits im Text steht, darf im Video nicht vorkommen. Dieses soll Zusatzinformationen liefern.
- Konsequentes Storytelling: Bei der Planung von Geschichten an Videos denken. Manchmal ist zeigen besser, als beschreiben.
- Interaktion fördern: User einbinden, wo immer es geht. Reaktionen auf Social Media und in der Kommentarspalte als Bild-in-Bild im Video zeigen.
Kommentar verfassen